Die ersten Schritte zu KI im Unternehmen - Praxisbeispiele und Förderungen
Die technologische Entwicklung im Bereich KI nimmt rasant zu und ebenso ihr Einsatz in Betrieben. Pioniere werden mit den ersten erfolgreichen Implementierungen von KI-Assistenzsystemen signifikante Wettbewerbsvorteile erzielen und Branchen zu ihrem Vorteil verändern. Doch die Erprobung von KI ist nach wie vor mit Ungewissheit und Risiken verbunden, da den meisten Betrieben das für den KI-Einsatz notwendige Know-How fehlt, technische Komponenten noch nicht standardisiert sind und die technische Machbarkeit vor einer Erprobung oftmals nicht gewährleistet sein kann. Betrieb und die Überprüfung der technischen Machbarkeit bereits in kleinen Projekten realisieren. Zudem können kleine und mittelgroße Betriebe auf eine Reihe öffentlicher Förderungen von KI-Erprobung zugreifen.
In diesem Online-Workshop erhalten Teilnehmende einen Einblick in betriebliche KI-Erprobungen, die sich durch das Förderprogramm “MID-Digitalisierung” des NRW-Wirtschaftsministeriums mit einer Förderquote von 60-80% fördern lassen. Referent und KI-Experte Wilhelm Klat stellt erfolgreiche KI-Erprobungen in Betrieben unterschiedlicher Branchen vor und erläutert anhand dieser Beispiele zentrale Aspekte wie z.B. das grundsätzliche Vorgehen von schlanken KI-Erprobungen, realistische Ergebnisse, wichtige Erfolgsfaktoren sowie den Aufwand und Ablauf der öffentlichen Förderung.
Ein Betrieb mit weniger als 50 Mitarbeitern würde z.B. eine Erstattung von 15.000€ für eine mit 18.000€ budgetierte KI-Erprobung erhalten. Ein solches Projektbudget ermöglicht bereits die Identifikation von Anwendungsfällen im Betrieb, den Bau eines Prototypen und den Aufbau von erstem KI Know-How in der Belegschaft.
- 40 Minuten Vortrag
- 20 Minuten offene Q&A mit Gästen von der IHK und dem Think Tank OWL
- 30 Minuten Q&A in kleiner Runde (optional)
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind Entscheidungsträger von KMU aller Branchen, die erste Schritte in Richtung KI-Erprobung gehen möchten oder nach neuen Impulsen für weitere KI-Einsatzmöglichkeiten und -förderungen suchen. KI-Interessierte aus öffentlichen Betrieben und Großunternehmen sind herzlich willkommen, jedoch sind die vorgestellten Fördermöglichkeiten für diese Teilnehmenden nicht zugänglich.
Weitere Informationen
Förderprogramm MID-Digitalisierung
Moderation
Dr. Johann Kornelsen: Johann Kornelsen versteht sich als Wegbegleiter und Community-Builder für mittelständische Unternehmer/innen. Er begleitet diese Zielgruppe teilweise über Jahre durch persönliche und unternehmerische Transformationsprozesse, mit dem Ziel, Unternehmen zu stabilen “Selbstläufern” zu entwickeln. Überzeugt von den Vorteilen von KI für den Mittelstand, ermutigt Johann Kornelsen Mittelständler dazu, früher als andere von den Vorteilen der künstlichen Intelligenz zu profitieren. Dazu gehören Effizienzsteigerungen, Automatisierung von Routineaufgaben und nicht zuletzt die erhöhte Wettbewerbsfähigkeit. So können Unternehmer/innen und Mitarbeiter für anspruchsvollere Aufgaben eingesetzt werden, was zu einer höheren Zufriedenheit und Wirksamkeit des Menschen führt.
Referent
Wilhelm Klat: Wilhelm Klat ist Spezialist für Computer Vision, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe “Angewandte KI” an der Hochschule Bielefeld und Geschäftsführer des Familienbetriebs CircoVision mit Sitz in Paderborn, welcher industrielle KI-Anlagen mit Fokus auf die zirkuläre Wertschöpfung konstruiert. Im Rahmen seiner Forschung- und Entwicklungstätigkeit hat Wilhelm Klat bereits mehrere Dutzend KI-Erprobungen in Branchen wie z.B. Automobil, Entsorgung, Bau, Textil, Einzelhandel oder Druck durchgeführt, von denen zahlreiche öffentlich gefördert wurden. Er ist Organisator des Arbeitskreises “KI im Mittelstand” in Ostwestfalen und Autor einschlägiger wissenschaftlicher Publikationen in diesem Fachbereich.
Q&A-Gäste
- Uwe Lück, Technologie und Transfer, IHK Bielefeld
- Benjamin Schattenberg, Technologie und Transfer, IHK Bielefeld
- Klaus-Peter Jansen, Think Tank OWL
Online
Details zur Einwahl und Teilnahme erhalten alle Teilneher*innen nach der Anmeldung.
- Wilhelm Klat
- Klaus Jansen
- Benjamin Schattenberg
- Uwe Lück