Think Tank OWL Logo

© SerenePhotographics via Canva.com

Robustheit & Resilienz

Mit welchen Stoffen, Materialien, Lieferketten und Technologien sind wir morgen erfolgreich? Hier finden Sie Impulse und Lösungsbeispiele für ihr Unternehmen.

Robustheit & Resilienz als Erfolgsgaranten für ihre Zukunftsfähigkeit

Zahlreiche Herausforderungen und Krisenszenarien erfordern gerade im Mittelstand konkrete Strategien: Die Steigerung der Robustheit und der Widerstandskraft (Resilienz) gegenüber Bedrohungen und Restriktionen wird zur aktiven Zukunftsvorsorge. 

Die gemeinsame Veranstaltung von WEGE, Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL und dem ThinkTankOWL der beiden Bielefelder Hochschulen (FH und UNI) bietet Impulse und Lösungsbeispiele. Der Zugang zu neuen Materialien und Verfahren ermöglicht eine breitere Unabhängigkeit gegenüber knappen Ressourcen – dadurch kommt der regionalen Materialforschung eine Schlüsselrolle bei der Sicherung der Zukunftsfähigkeit diverser Branchen und Unternehmensbereiche zu. 

Die intelligente Steuerung der Warenflüssen und betrieblichen Prozesse der Lagerhaltung eröffnet Spielräume zum optimierten Ressourceneinsatz – und damit auch jenseits ökologischer Überlegungen eine Stärkung der Widerstandskraft und Robustheit der Unternehmen.  In unserem gemeinsamen Format verbinden wir Forschungspraxis mit konkreten Unternehmensbeispielen. Holen Sie sich entscheidende Anregungen zur Stärkung Ihres Unternehmens und eine erfolgreiche Zukunft.


Programm

16.00 Uhr Begrüßung und Einführung (Moderation Arne Neumann, WEGE Bielefeld)
16.05 Uhr Prof. Christian Schröder (Bielefelder Institut für Angewandte Materialforschung):
  „Materialforschung als Robustheitsermöglicher und Resilienzenabler für Unternehmen – von neuen Verfahren, Stoffen, Materialien und Innovationen – ein Überblick, Einblick, Ausblick
16.30 Uhr Michael Klein, Geschäftsführer CNC Speedform AG (Werther):
  Materialforschung in der Ressourcensicherung – Forschungskooperation als Innovationshebel für den Mittelstand
16.50 Uhr Networking-Break – Snack und Getränke – Infostände Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL und ThinkTankOWL
17.20 Uhr Dr. Markus WitthautFraunhofer IML (Dortmund):
  Agile und digitale Lieferketten – Wie sich Unternehmen vor Hintergrund ständig neuer Herausforderungen so aufstellen, dass sie resilient die Engpässe überwinden können
17.45 Uhr Jan-Bernd Kemper, Produktionsmanagement Ferro Umformtechnik GmbH und Co. KG (Stadtlohn):
  Intelligente Reduktion der Eingangsmaterialien als Ermöglicher sinnvollerer Losgrößen und geringerer Lagerbestände
18.05 Uhr Abschluss und Übergang zum offenen Netzwerken bei Snack und Getränken
Datum und Uhrzeit
18.10.2022, 16:00 - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort

Think Tank OWL

Kurt-Schumacher-Str. 6

Raum: 208

33615 Bielefeld

Anfahrt & Parken

Navigation: Voltmannstraße 20, 33615 Bielefeld